QUERCETIN BEI UND GEGEN INFEKTIONSKRANKHEITEN
- agneskalaitzis
- 12. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Jan. 2024

Quercetin ist ein Pflanzenstoff, der in verschiedenen Lebensmitteln enthalten ist und ein breites Spektrum an positiven Wirkungen auf den Körper hat.
Der Pflanzenstoff hat vielfältige Wirkungan auf die Gesundheit und kann verschiedenen Studien zufolge auch vorbeugend sowie therapeutisch bei Infektionskrankheiten eingesetzt werden. Forscher fanden heraus, das Quercetin wirkt einerseits antioxidativ und kann somit die Kettenreaktion der freien Radikale unterbrechen, welche die Zellen attackieren und zu oxidativem Stress führen können und verhindert auf diese Weise Zellschäden. Zudem lässt Quercetin die Zellwände für den Zink durchlässig werden, damit der Zink imstande ist, die Zelle zu regenerieren.
Quercetin wirkt entzündungshemmend, antikanzerogen, antiviral, antiallergisch, schützt das Herz und kann das Gehirn vor Schäden durch Strahlung schützen.
Die häufigsten Infektionen der oberen Ate3mwege sind die sogenannten Erkältungskrankheiten, die meist Symptome wie eine laufende Nase sowie Schluckschmerzen, Abgeschlagenheit oder Husten mit sich bringen. Die Studien konnten eine sehr positive Wirkung von Quercetin bei Infektionen der oberen Atemwege zeigen.
Andere Studien stellten die Auswirkung von Quercetina nach intensivem Training in den Vordergrund, da dieses mit einem erhöhten Risiko für Infektionen der oberen Atemwege in Zusammenhang steht. Dabei konnte eine Verringerung der Neuerkrankungen bei Einnahme von Quercetin 3 Wochen vor und 2 Wochen nach der körperlichen Anstrengung gezeigt werden.
In-vitro-Studien konnten sowohl bei Andenoviren als auch bei Coronaviren, die beide die Ursache für Infektionen oberer Atemwege sein können, starke antivirale Eigenschaften von Quercetin nachweisen. Weitere Mittel zu Prävention von Crovid habe z. B. in den Artikel beschrieben:
und einigen anderen.
Quercetin ist ein Zinklonophor und macht so die zellmembran für Zinkionen durchlässig, sodass die Zelle besser damit versorgt werden kann. Da Zink eine bedeutende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems spielt, sollen diese beiden Stoffe kombiniert we3rden.
Quercetin ist besonders in den Kapern, Äpfel, Beeren, Zwiebeln, Tomaten oder Buchweizen erhalten.
Quercetin geht beim Kochen ins Kochwasser über, wird aber nicht zerstört.
Ein gutes Quercetin Präparat finden Sie hier: (Bei Angabe Gutscheincode AKAHEt2 im Warenkorb, bekommen sie zusätzlich ein Rabat auf ihre gesamte Einkauf):
Quellen:
Nieman, D.C., Henson, D.A. Gross, S. J. Jenkins D. P. Dacvis, J. M. Murphy & Mayer 2007. Quercetin reduces illiness but not immune perturbations after intensive exercise. Miedicine & Sciensce in Sports & Exercise, 39(9), 1561-156-9
Nair M, Kandaswami, C, Mahakjan, Chadha, Chawsa, R. Nair, & Schwarz 2002. The flavoniid quercetin, differentially regulates Th-1 and Th-2 csytokine gene expression by normal peripheral blood monnuclear cells. Biochimica et Biophysica Acta Molecular Cell Research, 1593(1), 29-36
Heinz S. A. Henson D.A. Austin, M.C. Hin f. & Nieman, 2010, qurecetin supplementation and upper respiratory tract infection : a randomized community clinical trial. Pharmacological research, 62(3), 237-242
Davis J. M., Murphy, E. A. McClellan J. L, Carmichael, M. D. & Gangemi, 2008. Quercetin reduces susceptibility to influenza infection followindg stressful exercise. American Journal of Physiology-Regulatory- integrative and Comparative Physiology
Chiang, L. C. , Chiang. W. Liu, & Kin, 2003. In vitro antiviral activites of Caesalpinia pulcherrima and its related flavonoids Journal of Antimicrotial Chemotherapy, 52(2), 194-198
Comments