top of page

FISTEL, FURUNKEL, HAUTVERÄNDERUNGEN, KOPFSCHMERZEN, ODER EINFACH EINE ENTSCHLACKUNGSKUR? BRENNNESSEL IST DIE ANTWORT.



Die Brennnessel ist, von der Wurzel angefangen, über Stängel und Blätter bis zur Blüte heilkräftig.

 

Die Brennnessel ist unsere beste blutreinigende und gleichzeitig blutbildende Heilpflanze.

 

Nachdem sie auch einen guten Einfluss auf die Bauchspeicheldrüse nimmt, wird durch Brennnesseltee der Blutzuckergehalt gesenkt.

 

Erkrankungen und Entzündungen der Harnwege, krankhafte Urinverhaltung heilt er ebenfalls.

 

Da er auch gleichzeitig stuhlgangfördernd wirkt, ist er besonders für eine Frühjahrskur zu empfehlen.

 

In Naturheilkunde wird wochenlange Trinkkur gegen Leber- und Gallenleiden, Milzerkrankungen, ja sogar Milztumor, bei Verschleimung des Magens und der Atmungsorgane, bei Magenkrämpfen und –geschwüren, Darmgeschwüren und Lungenerkrankungen vorgeschlagen.

Bei Viruserkrankungen und Bakterien-Ausscheidungen ist sie ebenfalls ein hervorragender Helfer.

 

Von einem gewissen Alter an vermindert sich der Eisengehalt im Körper. Dadurch treten Ermüdungs- und Erschöpfungszustände auf, man fühlt sich alt und weniger leistungsfähig. In diesem Fall kann die eisenhaltige frische Brennnessel mit bestem Erfolg angewendet werden.

Sie hilft uns, diesen Tiefpunkt zu überwinden. Brennnesselkur sollte für mindestens 4 Wochen lang durchgeführt werden und mit frischem Kraut angegangen sein.

 

Bei Wassersucht hilft die Brennnessel durch starken Wasserentzug. Durch ihre blutbildenden Wirkstoffe hilft sie bei Bleichsucht, Blutarmut, Anämie und anderen schweren Bluterkrankungen.

 

Im Verein mit anderen Heilkräutern wird die Brennnessel auch bei Leukämie erfolgreich angewendet.

Allergien und Heuschnupfen gehe ich bei meinen Patienten auch mit Brennnessel an, und hatte noch niemanden, dem ich damit nicht helfen konnte. (Leider in diesen Fällen reicht es nicht, nur den Brennnesseltee zu trinken, es gehört mehr dazu).

 

Die Brennnessel nimmt die Anfälligkeit für Erkältungen und hilft bei gichtischen und rheumatischen Erkrankungen. Dazu sind auch Vollbäder mit mind. 200 g frisch Kraut nötig.

 

Auch bei Gefäßverengungen (Raucherbein) leistet die Brennnessel ausgezeichnete Hilfe. Manchen Menschen, die daran leiden, könnte eine Beinamputation erspart bleiben, wenn sie rechtzeitig Brennnesselwurzel-Fußbäder nehmen würden.

 

Jeder Krampf, ganz gleich woher er kommt, deutet auf Durchblutungsstörungen hin. Waschungen und Bäder mit Brennnessel-Absud sind in diesem Fall zu empfehlen. Dies gilt auch im speziellen Fall bei Herzkranzgefäßverengungen.

Man beugt den Oberkörper über die Badewanne, wäscht mit lauwarmem Brennesse.-Absud die Herzgegend, indem man gleichzeitig leicht massiert.

 

„Einmal kam ein älterer Mann weinend zu mir. Vor 3 Jahren erkrankte er an einer Grippe. Seither war sein Urin dunkelbraun und er litt an unerträglichen Kopfschmerzen. Es halfen weder die vielen Tabletten, die man ihm verschrieb, noch die Injektionen. Im Gegenteil, die Kopfschmerzen wurden immer ärger, er war dem Selbstmord nahe. Ich machte im Mut und riet zu frischen Brennnesseln. Zweineinhalb Liter Tee, verteilt auf den ganzen Tag, solle er trinken. Nach 4 Tagen teilte er mir telefonisch mit, die Kopfschmerzen wären vollkommen verschwunden“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Comments


bottom of page